Montag, 11. August 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
DTM
11.08.2025

Mercedes-AMG verteidigt DTM-Tabellenführung auf dem Nürburgring

Das erste DTM-Wochenende nach der Sommerpause brachte für die Mercedes-AMG Teams reichlich Dynamik auf der Kurzanbindung des Nürburgrings. Bei sommerlichen Temperaturen stellten sich Lucas Auer (AUT), Maro Engel (GER), Jules Gounon (FRA) und Tom Kalender (GER) dem Druck der Konkurrenz in der Eifel. Der Titelkampf nahm zu Beginn der zweiten Saisonhälfte an Intensität zu. Lucas Auer verlor am Samstag erstmals in diesem Jahr die Meisterschaftsführung, holte sich diese jedoch am Sonntag zurück. Damit führt der Österreicher weiterhin die Fahrerwertung an, Mercedes-AMG liegt in der Herstellerwertung vorn.


Sonntag: Podium für Lucas Auer, Bestzeit beim Boxenstopp für Maro Engel

Der Rennsonntag begann bereits um 9 Uhr mit dem Qualifying. Lucas Auer sicherte sich mit Platz zwei eine Startposition in der ersten Reihe, gefolgt von Jules Gounon auf Rang vier und Maro Engel auf Platz acht. Tom Kalender musste aufgrund einer Grid-Strafe nach Verwarnungen von ganz hinten starten. Engel und Gounon gingen durch die Carry-Over-Regel nach ihrem Ausfall am Samstag mit frischen Reifen ins Rennen. Lucas Auer ging beim Start zunächst kein Risiko ein und verwaltete Rang zwei. Im weiteren Verlauf des Rennens konnte sich der Österreicher in den Top-Drei halten. Durch einen etwas zu langen zweiten Boxenstopp verlor er einen Platz und überquerte die Ziellinie auf Platz drei – der 15. Podestplatz in seiner DTM-Karriere. Gounon büßte bei beiden Boxenstopps leider wertvolle Sekunden ein und kam als Elfter ins Ziel. Für Engel absolvierte das Mercedes-AMG Team Winward Racing dafür den schnellsten Stopp des Tages in 6,1 Sekunden, was ihm Rang vier einbrachte. Kalender machte sechs Positionen gut und beendete das Rennen auf Platz 18. 


Samstag: Intensiver Rennstart, zwei bittere Ausfälle und eine spannende Schlussphase

Im morgendlichen Qualifying zum ersten Rennen des Wochenendes sicherten sich Lucas Auer (Startplatz fünf), Jules Gounon (sechs) und Maro Engel (acht) jeweils eine Top-Ten-Ausgangsposition. Lediglich Tom Kalender musste das Rennen aus der letzten Startreihe aufnehmen, nachdem er auf seiner schnellsten Runde von einem Konkurrenten blockiert wurde. Im Rennen erwischte Auer einen guten Start und gewann zunächst zwei Positionen. Hinter dem Österreicher gerieten einige Fahrzeuge in ein Gerangel – darunter auch Jules Gounon und Maro Engel. Es folgte eine Full-Course-Yellow-Phase, kurz darauf eine Rennunterbrechung. Nach knapp 20 Minuten fand der Re-Start hinter dem Safety-Car statt. Sowohl Engel als auch Gounon mussten ihre Mercedes-AMG GT3 jedoch nach dem Pflichtboxenstopp aus Sicherheitsgründen vorzeitig abstellen – die in der turbulenten Anfangsphase erlittenen Beschädigungen waren zu gravierend. Tom Kalender arbeitete sich derweil stetig nach vorn und verbesserte sich um insgesamt zehn Positionen auf Platz 13. Für Lucas Auer wurde die Schlussphase noch einmal spannend: Der Österreicher verlor nach dem Boxenstopp zunächst Plätze, kämpfte sich aber zurück. In einem packenden Finish setzte sich Auer in der Schlussrunde gegen einen direkten Konkurrenten durch. Mit Rang sechs sammelte er erneut zehn wertvolle Punkte im Titelkampf.


Stimmen zum Wochenende

Thomas Jäger, Sportlicher Leiter DTM: „Das war ein Wochenende mit ‚Ups and Downs’. Lucas Auer ist heute ein starkes Qualifying gefahren, was die Grundlage für das Podestergebnis war. Wir freuen uns, dass wir die Meisterschaftsführung von gestern auf heute wieder zurückerobern konnten. Wir sind nun in der zweiten Saisonhälfte, der Titelkampf ist für viele das große Ziel, das spürt man auch in den Zweikämpfen. Die Leistungsdichte in der DTM ist extrem hoch. Für uns gilt es jetzt, den Rest der Saison möglichst fehlerfrei zu bleiben.“

Lucas Auer, Mercedes-AMG Team Landgraf #22: „Ein DTM-Wochenende hat es immer in sich, so auch das hier am Nürburgring. Man muss fairerweise sagen, dass gestern Ferrari und heute BMW stärker waren. Umso stolzer bin ich auf meine Resultate und die Punkte. Die zweite Saisonhälfte hat begonnen, es geht rund. Das merkt man – aber genau das macht auch Spaß. Solche Rennen wollen die Fans sehen.“ 

Anzeige
Maro Engel, Mercedes-AMG Team Winward Racing #24: „Die Startphase lief heute nicht optimal, daher kann ich mit Platz vier zufrieden sein. Das sind wichtige Punkte, die ich gerne mitnehme. An der Spitze ist weiterhin alles sehr eng und viele Fahrer liegen nur wenige Punkte auseinander. Bei den noch ausstehenden Rennen wird es noch heiß hergehen. Ich richte den Blick nach vorne und freue mich auf den Sachsenring.“

Jules Gounon, Mercedes-AMG Team MANN-FILTER #48: „Das war definitiv ein schwieriges Wochenende für mich und mein Team. Gestern konnte ich das Gerangel in der Startphase leider nicht vermeiden und musste das Auto frühzeitig abstellen. Heute hatte ich Pech bei beiden Boxenstopps. Im Motorsport gibt es solche Tage. Aber: Man gewinnt und man verliert als Team zusammen.“

Tom Kalender, Mercedes-AMG Team Landgraf #84: „Das Wochenende am Nürburgring hat mir richtig Spaß gemacht, auch wenn ich jeweils von weit hinten starten musste. Für mich ging es darum, mich aus allem herauszuhalten und das Auto unbeschädigt ins Ziel zu bringen. Das ist gelungen – deshalb bin ich mit dem Wochenende sehr zufrieden.“
Anzeige