Mittwoch, 30. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
24h Nürburgring
23.04.2025

MINI John Cooper Works und Bulldog Racing erneut am Start

Nach einem Sieg im vergangenen Jahr wird MINI John Cooper Works auch in 2025 wieder mit Bulldog Racing am 24h Rennen am Nürburgring teilnehmen. Ein exklusives Fahrzeug-Design in Zusammenarbeit mit der Mode- und Lifestylemarke Deus Ex Machina wird in diesem Zusammenhang den MINI John Cooper Works schmücken.

Bei der diesjährigen 53. Edition des 24-Stunden-Rennens tritt MINI John Cooper Works erneut an. Im vergangenen Jahr gelang MINI mit dem seriennahen #317 MINI John Cooper Works Pro ein spektakulärer Triumph in der SP-3T-Klasse des Rennens. Die „Grüne Hölle“ bietet mit schnellen Geraden, anspruchsvollen Kurven und deutlichen Höhenunterschieden eine der härtesten Bewährungsproben im Motorsport. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bulldog Racing Team findet auch in diesem Jahr seine Fortsetzung.

MINI x DEUS: Spektakulärer Auftritt

An der Startlinie des diesjährigen Rennens wird der MINI John Cooper Works durch eine speziell gestaltete Folierung für Aufsehen sorgen, während das Bulldog Racing Team exklusiv in der neuen Saisonkollektion von Deus Ex Machina gekleidet sein wird. Die spektakuläre Außenhaut des Rennwagens gibt einen Ausblick auf weitere Kooperationen, an denen die beiden Marken MINI x DEUS arbeiten.

Auch interessant: Unsere Produkttipps beim Amazon

„Seit jeher zeichnen sich unsere Modelle durch die Kombination von Design und Dynamik aus. Unser MINI John Cooper Works, der beim 24h Rennen am Nürburgring an den Start geht, hebt diese Kombination auf das nächste Level: Dank der Zusammenarbeit mit Deus Ex Machina setzen wir neue, spannende Impulse für MINI Fans und Motorsportenthusiasten. Beide Marken zeichnen sich durch Kreativität und Liebe zum Detail aus, die exklusive Designs mit einem betont individuellen Stil entstehen lässt“, erklärt Stefan Richmann, Leiter von MINI.

Rennsport-DNA trifft auf exklusives Design

Für das diesjährige 24-Stunden-Rennen am Nürburgring wird die High-Performance-Ausrichtung von MINI John Cooper Works mit der Leidenschaft und Handwerkskunst von Deus Ex Machina kombiniert. Das Designteam hat einen konsequent schwarz-weißen Ansatz bei der Gestaltung der Folierung des Rennfahrzeugs verfolgt. Das stark vergrößerte „DEUS“-Logo prägt das Design als grafisches Element und wird zu mehr als einem bloßen Schriftzug. Der unkonventionelle, spielerische Umgang mit dem Markenauftritt ist typisch für DEUS und verleiht in diesem Jahr dem 24-Stunden-Rennwagen von MINI seine visuelle Identität. Die reduzierte Schwarz-Weiß-Farbgebung sorgt dafür, dass zusätzliche Elemente wie Startnummern oder Teamlogos harmonisch in das Gesamtbild integriert werden. Handgezeichnete Logos auf Fenstern und anderen Flächen unterstreichen den rohen, konzeptuellen Charakter des Rennwagens, der ihn fast wie ein „fahrendes Skizzenbuch“ wirken lässt. Dies soll andeuten, dass der Nürburgring 24-Stunden-Rennwagen nur ein Vorgeschmack ist. Er ist der perfekte erste Meilenstein in der Kooperation MINI x DEUS.

Anzeige
Für die Gestaltung der Rennwagen-Folierung kooperierte MINI Design mit Designworks. Das Tochterunternehmen der BMW Group hat die Kreatividee von DEUS im Detail ausgearbeitet. „Erfolgreiche Markenkooperationen entstehen, wenn Partner sich gegenseitig inspirieren und voranbringen. Mit DEUS, MINI und Designworks konnten wir eine bemerkenswerte gestalterische Dynamik entfalten. Die DEUS Livery des MINI John Cooper Works beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring ist dafür nur der erste Beleg“, sagt Holger Hampf, Head of MINI Design.

MINI führt Rennsport-Erbe fort

MINI führt mit seinem Auftritt die traditionsreiche Rennsport-Historie fort. Die Marke galt von Anfang an als Underdog im Rennsport – und schrieb doch Motorsportgeschichte. Die Rallye Monte Carlo 1964 wurde zur Sternstunde des britischen Außenseiters. Mit seinem vorn quer eingebauten Motor und Frontantrieb war der classic Mini das Synonym für einen alltagstauglichen Kleinwagen – und erwies sich dank des genialen Rennwagenkonstrukteurs John Cooper auch als erfolgreiches Rennauto. Dabei war der Sieg bei der Rallye Monte Carlo nicht etwa eine Laune des Schicksals, sondern das Ergebnis akribischer Arbeit. 1965 und 1967 folgten zwei weitere Siege bei der weltberühmten Rallye. Die Tradition und Leidenschaft für das Rennsport-Erbe von MINI ist bis heute in den Modellen spürbar und erlebbar. Die aktuellen MINI John Cooper Works Modelle zeichnen sich durch ihre aerodynamische Präzision und den performanceorientierten Vierzylinder-Twinpower-Turbo-Ottomotor aus.
Anzeige