Porsche Super Cup
03.07.2025
Charakterbildendes Wochenende für Proton Huber Competition
Das das Rennwochenende in der Nähe von Graz schwierig werden würde, zeichnete sich bereits frühzeitig ab. Oeverhaus, Burton und van Lagen mussten das Rennen von den Positionen 12, 13 und 14 aufnehmen.
Das Rennen wurde zudem aus einem kuriosen Grund verkürzt und rund 40 Minuten verspätet gestartet. Nach dem vorangegangenen Rahmenrennen blieb ein Abschlepper mit seinem Kran unter einer Werbebrücke hängen, so dass diese auf die Strecke stürzte. Nach den Aufräumarbeiten wurde das Rennen des Porsche Mobil 1 Supercup schlussendlich gestartet.
Für Theo Oeverhaus, der als Tabellenführer in das Rennen gestartet ist, war der Lauf bereits in der dritten Runde beendet. Ein Konkurrent verschätzte sich und traf den Osnabrücker. Das bittere Aus für Oeverhaus. Bereits in der ersten Runde wurde er in ein Kiesbett gedrängt und fiel weit zurück. Durch den Ausfall verlor der Porsche Junior die Tabellenführung und rutschte auf den dritten Rang in der Gesamtwertung zurück.
Burton und Supercup-Routinier van Lagen konnten im Rennen viele Plätze gutmachen und waren über weite Teile des Rennens im vorderen Mittelfeld unterwegs. Doch in der letzten Runde kam es zu einer Kollision unter den beiden Teamkollegen, so dass beide Piloten weit zurückfielen. Schlussendlich erhielt van Lagen auf dem 15. Platz noch einen Punkt, während Burton auf Position 18 punktelos blieb.
„Wir haben uns natürlich selbst in die unglückliche Position im Qualifying gebracht und starteten das Rennen mitten in der Gefahrenzone. Theo hatte nicht den besten Start, daran müssen wir arbeiten und ihm wieder ein besseres Gefühl fürs Auto geben. Gus und Jaap haben ein klasse Rennen bis zur letzten Runde gefahren. Ein Zwischenfall unter Teamkollegen ist nie schön und das müssen wir analysieren was genau passiert ist, damit es nicht nochmal vorkommt“, so Michael Dirsch, der das Porsche Mobil 1 Supercup-Programm von Proton Huber Competition leitet. „Wir fahren jetzt alle nach Hause und wollen in Spa gestärkt zurückschlagen.“
Am letzten Juli-Wochenende wird der Porsche Mobil 1 Supercup fortgesetzt, dann gastiert die Rennserie in Spa-Francorchamps. Am kommenden Wochenende wird zunächst Proton Huber Competition beim Saisonhighlight des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Norisring in Nürnberg starten.