Freitag, 18. Juli 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
FIA Formel E
19.06.2025

Porsche vor Jakarta mit der besten Bilanz bei Einzelrennen

Über 30 Grad Lufttemperatur, mehr als 70 Prozent Luftfeuchtigkeit, Stadtkurs: Jakarta zählt zu den anspruchsvollsten Austragungsorten im Formel-E-Kalender – für Mensch und Material. Bei ähnlich feuchtwarmen und zum Teil verregneten Bedingungen sammelte Porsche zuletzt in Tokio und Shanghai wertvolle Erfahrungen – und WM-Punkte. Als Spitzenreiter in der Team-WM startet das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team in den Saison-Endspurt. Zur erneuten WM-Führung beigetragen hat auch eine starke Ausbeute bei den schnellsten Rennrunden: Fünf zusätzliche Punkte sammelten Weltmeister Pascal Wehrlein und Teamkollege António Félix da Costa mit dem hocheffizienten Porsche 99X Electric dadurch bislang – so viele wie kein anderes Duo im Feld. Bei den Herstellern kommt Porsche auf sechs schnellste Rennrunden – ebenfalls ein Bestwert im Feld.

Anders als bei den vorangegangenen drei Rennwochenenden steht in Jakarta nur ein Rennen auf dem Programm. Gerade bei den bisherigen Einzelevents zeigte sich das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team erfolgreich: Fünf von sechs möglichen Podestplätzen schlagen zu Buche. Kein anderes Team war bei den drei Auftritten in São Paulo, Mexico City und Miami erfolgreicher.


Porsche-Bilanz in Jakarta

Drei Rennen fanden bislang in der indonesischen Metropole statt. Der bislang letzte Auftritt der Formel E in Jakarta liegt zwei Jahre zurück und endete aus Porsche-Sicht erfolgreich: Pascal Wehrlein feierte im Samstagsrennen einen Sieg vor Jake Dennis. Im zweiten Rennen des damaligen Doppelrennens holte Dennis im Porsche-Kundenfahrzeug von Andretti den zweiten Platz, während Wehrlein Sechster wurde. Da Costa kam am Samstag als Achter ins Ziel, am Sonntag als Siebter, landete also beide Male in den Punkten.


Temporärer Stadtkurs unweit der Küste

Der Jakarta International E-Prix Circuit ist ein temporärer Stadtkurs und verläuft im Norden der indonesischen Hauptstadt unweit der Küste. Die 2,370 Kilometer lange Strecke umfasst 18 Kurven und zeichnet sich durch zwei längere Geraden sowie einen flüssigen Mittelteil mit schnellen Richtungswechseln aus. Besonders anspruchsvoll ist der Schlusssektor mit der engen Haarnadel und einer schwierigen Linkskurve (Turn 18). Eine Überholmöglichkeit bietet vor allem die Anbremszone vor der ersten Kurve.


Wehrlein und da Costa in Le Mans im Einsatz

Für Pascal Wehrlein und António Félix da Costa ist der Jakarta E-Prix das zweite Highlight binnen einer Woche. Am vergangenen Wochenende gingen beide Porsche-Werksfahrer bei den 24 Stunden von Le Mans an den Start. Wehrlein pilotierte bei seinem Le-Mans-Debüt den Porsche 963 mit der Startnummer 4 gemeinsam mit Felipe Nasr und Nick Tandy und belegte in der Topklasse den 9. Platz. Da Costa fuhr mit einem Privatteam auf Rang 9 in der LMP2-Klasse.
Anzeige