Wer Tourenwagenrennen liebt, der wird mit Läufen ehemaliger DRM- und DTM-Boliden verwöhnt, kann erstmals ein für Supertourenwagen reserviertes Rennen oder auch den brandneuen Porsche Classic Cup erleben. Kostbare Raritäten sind in den Läufen der frühen F1- und Grand-Prix-Wagen der HGPCA oder auch im Einladungsrennen für die bildschönen Sportwagen und GT bis 1971 zu erleben. Auch sonst bieten die Tourenwagen, GT- und Formelfahrzeuge ein faszinierendes Kaleidoskop, das sich von den automobilen Ahnen der Vorkriegsmodelle bis zu den Sportwagen der Jetztzeit spannt. Sogar Demoläufe von historischen Motorrädern bereichern bei der OGP-Ausgabe 2025 das Programm. Wer diese aufregende Zeitreise live erleben möchte, kann sich sein Ticket ab 35 Euro (Tageskarte Freitag) im Onlineshop auf der offiziellen Homepage unter oldtimergrandprix.com sichern.
Klassik-Liebhaber können beim BELMOT Oldtimer-Grand-Prix in diesem Jahr neben den bewährten Highlights auch die Rückkehr der Formel-1-Boliden genießen. Die britischen „Masters Racing Legends“ absolvieren am Ring zwei Meisterschafts¬läufe, die in die Zeit der Cosworth-DFV-Motoren entführen. Zwischen 1966 und 1985 lieferten in diesen Rennwagen Piloten wie Jackie Stewart, Emerson Fittipaldi oder Niki Lauda spektakuläre Rennen, und es konnten hier – wie die Organisatoren der Serie betonen – „kreative Autodesigner Rennen gewinnen, lange bevor Windkanäle und Energy-Drinks erfunden wurden“. Für Motorsport-und Historic-Fans nicht minder emotional dürfte außerdem die zweite Masters-Serie sein, die sich den Sportwagen-Legenden der Jahre 1982 bis 1993 widmet: Die erst seit diesem Jahr ausgetragene „Masters Group C“ ist für Gruppe-C- und IMSA-Boliden ausgeschrieben: Porsche 962, Mazda 787B, Lancia LC2 oder Toyota 87C kehren hier auf die Strecke zurück.