Auch interessant: Unsere Produkttipps beim Amazon
Zum ersten Mal seit 2019 ist Toyota wieder mit einem eigenen Team beim 24-Stunden-Rennen vertreten. Das neu formierte Toyota Gazoo Rookie Racing Team geht mit zwei Fahrzeugen an den Start: Ein GR Yaris in der Klasse SP 2T – am Steuer unter anderem ein gewisser Morizo – und ein GR Supra GT4 EVO2 in der Klasse SP 8T werden sich auf der wohl anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt 24 Stunden lang bei Wind und Wetter mit der Konkurrenz messen. Darüber hinaus sind noch weitere Privat-Teams mit Toyota Fahrzeugen in verschiedenen Klassen unterwegs: Toyo Tires with Ring Racing mit zwei GR Supra GT4 und einem Supra sowie Jacos Paddock Motorsport und Teichmann Racing ebenfalls mit einem Supra.Legenden des Motorsports auf dem Hatzenbach-Plateau und im Ring Boulevard
Spannend wird es aber auch abseits des Renngeschehens. Zum 15. Mal verwandelt Toyota das Hatzenbach-Plateau in ein Erlebnis-Areal, das ganz im Zeichen des Motorsport-Engagements der Marke steht. Zu sehen sind unter anderem die beiden jüngsten Sondereditionen des GR Supra – die Final Edition und der Lightweight EVO – sowie der GR Yaris Rally2 des Deutschen Rallye-Meisters von 2022, Philip Geipel.Ein besonderes Highlight ist außerdem die Europapremiere des GR Yaris M Concept mit Mittelmotor, der Anfang des Jahres auf dem Tokyo Auto Salon enthüllt worden war. Das Fahrzeug besitzt einen 2,0-Liter-Reihenvierzylinder-Turbomotor und soll in der Super Taikyu Series antreten, um das Potenzial des GR Yaris weiter zu erforschen.
Gefeiert wird außerdem der Lexus LFA am Gazoo Racing Fan Stand im Ring Boulevard. Der Supersportwagen wurde maßgeblich am Nürburgring entwickelt und abgestimmt und holte 2010 den ersten Klassensieg für das Toyota Werksteam. Zu sehen ist der LFA mit der Startnummer 48 vom 24-Stunden-Rennen 2014; beim gleichen Rennen startete auch der Toyota 86 #86, der neben einem GR Supra GT4 ebenfalls im Ring Boulevard zu sehen ist.
Drift Action, eSport-Challenge und mehr
Im Fahrsicherheitszentrum 2 lädt Toyota Gazoo Racing Switzerland im Rahmen der GR Experience (https://www.toyota.de/entdecke-toyota/motorsport/gr-experience-nuerburgring) zur spannenden Drift Action mit verschiedenen sportlichen Toyota Modellen.Weitere Highlights der GR Experience erwartet Besucher auf dem rund 20.000 Quadratmeter großen Hatzenbach-Plateau. Traditionell präsentiert sich Toyota hier auf einem großen Erlebnis-Areal mit Eventzelt, Food Truck und Auftritten unter anderem von Kazuki Nakajima, dreifacher Le-Mans-Sieger und Vice Chairman bei Toyota Gazoo Racing Europe, Toyota Markenbotschafterin und Ex-Rallye-Damenweltmeisterin Isolde Holderied sowie Verantwortlichen der Toyota Rennteams.
Bilstein und Milltek ist erneut mit einem eigenen Stand und versierten Gesprächspartnern vertreten, die sich auf Interessenten freuen. Komplettiert wird der Auftritt von eigens entwickeltem Zubehör von J-Sport sowie von Camper-Varianten für verschiedene Toyota Modelle. Fachkundige Beratung ist ebenfalls garantiert.
Zusammen mit PlayStation veranstaltet Toyota zudem wieder eine Gran Turismo Time Trial Challenge: Besucher auf dem Hatzenbach-Plateau und im Ring Boulevard können in der Rennsimulation Gran Turismo 7 auf der PlayStation 5 ihre virtuellen Fahrkünste unter Beweis stellen und attraktive Preise, wie den PlayStation Portal Remote Player, ein PULSE Elite Headset oder DualSense Controller gewinnen. Ein besonderes Highlight: Auf dem Gemeinschaftsstand von Gran Turismo, FANATEC und Toyota im Boulevard kann man eine Reise für zwei Personen nach Berlin zum Live Event der Gran Turismo World Series 2025 am 20. September gewinnen.
Jubeln von der neuen „TOYOTA GAZOO Racing Tribüne“
Die enge Verbundenheit zwischen Toyota Gazoo Racing und dem Nürburgring wird in diesem Jahr auf besondere Weise zum Ausdruck gebracht: Die Tribüne T12a, die entlang der Gegengeraden der Grand-Prix-Strecke verläuft, wird in „TOYOTA GAZOO Racing Tribüne“ umbenannt – mindestens bis Ende 2027. Ergänzt wird die Präsenz durch auffällige Werbeflächen an der Boxenmauer und an der Glasfassade über dem Eingang zum Ring Boulevard.Die neue Sichtbarkeit unterstreicht die enge Verbindung zwischen Toyota und dem Nürburgring – nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch abseits davon. Ein besonderes Highlight ist die großformatige Darstellung eines historischen Moments: Ein Bild aus dem Jahr 2007 zeigt Akio Toyoda, den aktuellen Aufsichtsratsvorsitzenden des japanischen Automobilkonzerns, bei seiner ersten Teilnahme am 24-Stunden-Rennen. Dieses Ereignis markiert den Ursprung der Philosophie von Toyota Gazoo Racing: durch den Motorsport immer bessere Autos zu bauen.