24h Nürburgring
19.06.2025
ME Motorsport motiviert für 24h Nürburgring-Debüt
Als Pilot wird Teameigner Markus Eichele an den Start gehen. Eichele bestritt bereits vor vielen Jahren viermal das 24h-Rennen und kehrt nun auf die legendäre Rennstrecke zurück. Gemeinsam mit ihm werden ADAC GT Masters-Pilot Moritz Wiskirchen und Philip Wiskirchen, der seit drei Jahren für ME Motorsport an den Start geht, antreten. Abgerundet wird das Fahrerquartett von Jörg Wiskirchen. Der routinierte Nordschleifen-Pilot wird dabei mit seinen beiden Söhnen an den Start gehen.
Bereits bei den ADAC 24h Qualifiers vor vier Wochen startete ME Motorsport mit dem BMW M4 GT4, um sich auf die Nordschleife einzuschießen. Im ersten der beiden Rennen fuhr das Team auf einen starken dritten Platz in der Klasse. Bei wechselnden Bedingungen konnte das schwäbisch Team viele wichtige Daten und Erfahrungen auf der Nordschleife sammeln.
„Es wird mein fünfter Start beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring und ich freue mich sehr, dass ich erstmals mit meinem Team an den Rennen teilnehmen werde!“, so Markus Eichele vor dem Rennen. „Bei den ADAC 24h Qualifiers konnten wir viel lernen, welches wir nun beim 24h-Rennen umsetzen wollen! Zudem finde ich es eine tolle Geschichte, dass Jörg Wiskirchen gemeinsam mit seinen beiden Söhnen bei uns antritt. Wir kennen Jörg schon lange durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit Philip und das jetzt die drei zusammen für uns antreten ist etwas Besonderes für das ganze Team.“
Jörg Wiskirchen, der 20 Klassensiege in der Nürburgring Langstrecken-Serie einfahren konnte, ergänzt: „Für mich wird der Start meine 14. Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Vielen Dank an ME Motorsport für die kurzfristige Gelegenheit, an dem Rennen teilzunehmen. Zudem erfülle ich mir einen langgehegten Wunsch, das Rennen gemeinsam mit meinen beiden Söhnen Moritz und Philip zu bestreiten. Dies wird für uns drei etwas ganz spezielles, auf das wir uns sehr freuen!“
Die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring finden vom 19. bis zum 22. Juni statt. Es werden voraussichtlich wieder deutlich mehr als 200.000 Zuschauer für das Rennen in die Eifel pilgern. Zudem kann das Rennen auch weltweit im YouTube-Livestream verfolgt werden. Der deutsche Free-TV-Sender NITRO wird zudem auch das komplette Rennen Live übertragen und peilt einen Weltrekord für die längste TV-Übertragung eines Live-Sportevents an.
Das Rennen zweimal um die Uhr wird am 21. Juni um 16:00 Uhr gestartet. An den Tagen zuvor haben die Teilnehmer mehrere Stunden Trainingszeit zur Verfügung, um sich auf die legendäre Rennstrecke einzuschießen und sich bestmöglich in der Startaufstellung zu platzieren. Bereits am Mittwoch wartet mit dem Adenauer Racing Day ein besonderes Highlight für die Fans des Rennens, wenn sich die Teilnehmer in der Innenstadt von Adenau vor den begeisterten Fans präsentieren, Autogramme verteilen und Selfies gesammelt werden können.