Montag, 10. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
24h Portimao
11.05.2024

24h Portimao: Saintéloc Junior Team nach Qualifying vorn

Das Saintéloc Junior Team hat sich die Pole-Position für die Hankook 24H Portimao 2024 mit etwas mehr als einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Herberth Motorsport nach einem lebhaften und mehrfach unterbrochenen Qualifying im Autódromo Internacional do Algarve gesichert.

Mit einem Rückstand von nur drei Zehntelsekunden nach der ersten von drei 15- minütigen Qualifying-Sessions am Nachmittag hatte sich das Saintéloc Junior Team Audi R8 LMS GT3 EVO II (#18, Michael Doppelmayr / Pierre Kaffer / Elia Erhart / Swen Herberger / Philippe Chatelet) die vorläufige Pole-Position gesichert, wenn auch nur mit einem mikroskopisch kleinen Vorsprung von 0,010 Sekunden vor der dritten Session. Am Ende reichte eine starke Fahrt von Team-PRO Pierre Kaffer aus, um dem französischen Team mit einer Durchschnittsbestzeit von 1.44,921 Minuten die Pole-Position zu sichern.

Anzeige
Der erste der beiden Porsche 992 GT3 R von Herberth Motorsport, die an diesem Wochenende in Portimão an den Start gehen (#91, Scott Noble / Ralf Bohn / Jason Hart / Ian Loggie), kam jedoch näher an Saintéloc heran, als das Team erwartet hatte. Tatsächlich katapultierte ein später Angriff von Scott Noble in den letzten Minuten den Porsche mit der Startnummer 91 von Platz 4 auf Platz 2, mit nur einer Zehntel Rückstand.

„Man kann sich nie wirklich sicherfühlen. Wie man sieht, war in der letzten Runde von Herberth [Motorsport] die #91 ziemlich nah an uns dran!“ erklärte Pierre Kaffer nach dem Qualifying gegenüber Diana Binks von radiolemans.com. „Es war ein wirklich unterhaltsames Qualifying, vor allem in Q2. Für Elia [Erhart] war es wirklich schwierig, eine Zeit hinzukriegen, aber meine Runde war ziemlich sauber.“

Auf die Frage nach dem unerwartet starken Wind, der während des Qualifyings auf die Strecke einwirkte, gab Pierre zu, dass dies für die meisten Teams auf der Strecke ein Problem darstellte.

„Ich war nur etwas überrascht über den Windwechsel, besonders in Kurve eins und in der Haarnadel. Wie man gesehen hat, sind die meisten Autos geradeaus gefahren oder waren nicht auf der Ideallinie. Das war also eine ziemliche Überraschung!

„Aber am Ende sind wir glücklich und auch stolz darauf, morgen wieder an der Spitze zu stehen. Das Autódromo liegt unserem Auto, und wir freuen uns sehr auf das 24-Stunden Rennen. Danke an die gesamte Saintéloc-Crew, meine Teamkollegen und alle unsere Partner, die es möglich gemacht haben, diesen schönen Audi R8 zu fahren.“

Ironischerweise ist das Saintéloc Junior Team das sechste Team, das sich bei sechs Ausgaben! der Hankook 24H PORTIMAO für die Pole-Position qualifiziert hat. Kaffer, Doppelmayr, Erhart und Herberger sind dagegen die ersten Piloten, die zum zweiten Mal die Pole-Position bei diesem Event erzielt haben, 2022 hatte sich das Quartett mit Phoenix Racing ebenfalls für die Pole-Position qualifiziert.

Der fünffache Bathurst 1000-Sieger Garth Tander, der an diesem Wochenende sein Debüt in der 24H SERIES powered by Hankook gibt, fuhr im Grove Racing MercedesAMG GT3 EVO (#10, Stephen Grove / Brenton Grove / Matthew Payne / Garth Tander) mit 1.44,161 Minuten die schnellste Runde aller Sessions. Damit sicherte sich das australische Team den dritten Startplatz vor dem zweiten Herberth Motorsport Porsche 992 GT3 R (#92, Max Moritz / Vincent Kolb / Felix Neuhofer / Robert Renauer / Ralf Bohn).

Five-time Bathurst 1000 winner Garth Tander, making his 24H SERIES powered by Hankook debut this weekend, set the fastest overall lap of any session – a 1m 44.161s – aboard the Grove Racing Mercedes-AMG GT3 EVO (#10, Stephen Grove / Brenton Grove / Matthew Payne / Garth Tander). This helped the Australian team bank 3rd on the grid ahead of the second Herberth Motorsport Porsche 992 GT3 R (#92, Max Moritz / Vincent Kolb / Felix Neuhofer / Robert Renauer / Ralf Bohn).

Der Hofor Racing Mercedes-AMG GT3 (#11, Michael Kroll / Chantal Prinz / Alexander Prinz / Maximilian Partl / Kenneth Heyer) beendete Q1 auf der provisorischen Pole-Position, und nachdem er in Q2 nur eine Hundertstelsekunde hinter der Spitze lag, war er auf dem Weg zur Pole-Position in Q3. Leider beendete ein Problem mit der Benzinpumpe die Fahrt von Maximilian Partl vorzeitig und warf das Schweizer Team auf Platz 5 zurück.

Der ehemalige Bathurst-12-Stunden-Sieger Álvaro Parente startet bei seinem Heimrennen im Porsche 991.2 GT3 R von E2P Racing (#90, Pablo Burguera / Antonio Sainero / Álvaro Parente) vom sechsten Startplatz.

Starke Winde in Portimão führten dazu, dass das Qualifying durch drei Rote Flaggen unterbrochen wurde. Die letzte wurde wenige Sekunden vor Schluss geschwenkt, um den Vortex V8 Vortex 2.0 (#701, Lionel Amrouche / Philippe Bonnel / Gilles Courtois / Lucas Sugliano) aus den Barrieren der Kurve vier zu bergen. Der Leichtbau-Sportwagen, der in der Qualifikation den achten Platz belegte, ist der einzige GTX-Teilnehmer an diesem Wochenende in Portimão und wird voraussichtlich im morgigen Rennen an den Start gehen.

Obwohl Red Camel-Jordans.nl (#909, Ivo Breukers / Luc Breukers / Rik Breukers / Fabian Danz) dem 992-Meisterschaftsführenden Red Ant Racing in Q1 den Vortritt lassen musste, sicherte sich das Team die Pole-Position in der 992-Klasse und einen beeindruckenden 7 Rang im Gesamtklassemement. Der Red Ant Racing Porsche 992 GT3 Cup (#903, Ayrton Redant / Yannick Redant / Kobe de Breucker / Lucas Van Eijndhoven) belegte Platz 2 in der Klasse und Platz 9 in der Gesamtwertung, wenn auch nur 0,025 Sekunden vor HRT-Performance (#967, Nicolas Stürzinger / Amedeo Pampanini / Linus Diener / Stefano Monaco / Kim André Hauschild). Letzterer komplettiert die Top-Ten der Gesamtwertung.

In einem fulminanten Endspurt in Q3 überholte der amtierende 992-Teamchampion RPM Racing (#907, Tracy Krohn / Niclas Jönsson / Philip Hamprecht / Patrick Huisman) den zweiten Red Ant Racing Porsche (#904, Brent Verheyen / Peter Guelinckx / Michiel Haverans / Kris Cools) und Holmgaard Motorsport (#902, Magnus Holmgaard / Martin Vedel Mortensen / Jonas Holmgaard / Stéphane Perrin) und rückte auf Platz 4 der 992- Startaufstellung vor. Das deutsche Team wird auch beim morgigen 24-Stunden-Rennen von der 992-Am-Pole starten.

Weiter hinten erlebte das Orchid Racing Team eine harte Session. Der Porsche 992 GT3 Cup mit der Startnummer 917 des Schweizer Teams (Alexandre Mottet / Antonio Garzon / Jeremy Brodard / Daniel Gillioz) beendete das Qualifying wie der Vortex V8 vorzeitig in den Leitplanken von Kurve vier. Antonio Garzon überstand den Unfall glücklicherweise unbeschadet, und das Schweizer Team hofft, dass der reparierte Porsche 992 GT3 Cup morgen aus der letzten Reihe ins Rennen gehen kann.

Der Schwester-Porsche mit der Startnummer 963 (Laurent Misbach / Loic Villiger / Frank Villiger / Antoine Leclerc), der in diesem Jahr in Mugello den zweiten Platz in der Klasse belegte, qualifizierte sich als vorläufiger Vierter im 992 und als Elfter in der Gesamtwertung, wurde aber in der Startaufstellung um zehn Plätze zurückversetzt, nachdem das Team zwischen den Sitzungen versehentlich die Reifen gewechselt hatte.

Aufgrund von Getriebe-Problemen in Q1, verpasste MRS GT Racing (#988, Marco Müller / Shaun Thong / Will Langhorne / Terence Tse / Ricardo Costa) Q2 und Q3 komplett. Das deutsche Team plant, nach der Reparatur über Nacht am morgigen Rennen teilzunehmen.

Der Mercedes-AMG GT4 von Tabellenführer Buggyra ZM Racing (#416, Aliyyah Koloc / David Vršecký / Adam Lacko / Jaroslav Janis) legte mit der vorläufigen GT-Pole in Q1 los, fiel aber letztlich auf Platz 2 in der Klasse hinter die Ginetta G56 GT4 des Q2- Pole-Sitters GSR Motorsport (#405, Ernesta Globytė / Rokas Kvedaras / Mindaugas Liatukas / Egidijus Gelūnas / Aras Kvedaras) zurück.

Der Lionspeed GP Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport (#424, José Garcia / Patric Niederhauser / Patrick Kolb / Dennis Bohn) war ebenfalls auf der Jagd nach der GT4- Pole-Position, wurde aber wegen einer Startplatzstrafe von fünf Plätzen ans Ende des Feldes zurückversetzt.

Serienrückkehrer PR-V (#125, Christian Gloz / Hervé Houdré / Alain Remi / Flavien Remi) wird mit seinem Peugeot 308 Racing Cup von der TCE-Pole starten, obwohl das französische Team einen Platz in der Startaufstellung verloren hat, nachdem es in Q2 das Tempolimit in der Boxengasse überschritten hatte. 

Die Grüne Flagge für die sechste Auflage der Hankook 24H PORTIMAO wird am morgigen Samstag, 11. Mai, um 12:00 Uhr Ortszeit fallen. Danach wird das Rennen bis zur Zielflagge am Sonntag, dem 12. Mai, um 12:00 Uhr ohne Unterbrechung fortgesetzt. Das Geschehen wird live von radiolemans.com auf dem offiziellen YouTube-Kanal der 24H SERIES kommentiert. Regelmäßige Updates werden auch auf X (@24HSeries), Facebook (24H Series) und Instagram (24H Series) veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.24hseries.com.
Anzeige