Dienstag, 18. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Porsche Super Cup
15.05.2024

Porsche Mobil 1 Supercup startet in Italien mit eFuels in die Saison

Der Porsche Mobil 1 Supercup eröffnet am kommenden Wochenende beim Großen Preis der Emilia-Romagna die neue Saison. Erneut stehen acht Rennen im Rahmen der Formel 1 im Kalender. Beim Auftakt im italienischen Imola verarbeiten die Sechszylinder-Boxermotoren der Porsche 911 GT3 Cup-Fahrzeuge erstmals weitgehend vollsynthetisch hergestellten Kraftstoff. Durch die Verwendung sogenannter eFuels geht der internationale Markenpokal von Porsche den nächsten Schritt zu einem bilanziell möglichst CO2-neutralen Rennbetrieb. 30 Fahrer haben ihre Nennung zum Saisonauftakt eingereicht, darunter der neue Porsche-Junior Alessandro Ghiretti.

Stuttgart. Saisonauftakt in der Emilia-Romagna: Im italienischen Imola springt am kommenden Sonntag (19. Mai) die Startampel auf Grün zum ersten Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup 2024. Im Kalender stehen erneut acht Rennen im Rahmen europäischer Grand Prix. 24 Fahrer haben sich in der 32. Supercup-Saison permanent eingeschrieben. Sie vertreten elf Nationen, darunter Australien, Südafrika und Nordmazedonien. Mit jeweils fünf Fahrern stellen Deutschland, die Niederlande und Frankreich die größten Kontingente.

Anzeige
Als Rookie-Champion 2023 kehrt der neue Porsche-Junior Alessandro Ghiretti in den Porsche Mobil 1 Supercup zurück. Teamkollege des 22 Jahre alten Franzosen bei der in Frankreich beheimateten Mannschaft Schumacher CLRT ist Larry ten Voorde, der zweimalige Titelträger aus den Niederlanden. Ebenfalls bereits mit Supercup-Erfahrung geht der Brite Harry King ins Rennen. Der BWT Lechner Racing-Pilot hatte die zurückliegende Saison als Gesamtdritter abgeschlossen. 

Ein ganzes Dutzend junger Fahrer tritt dagegen zum ersten Mal im Top-Markenpokal von Porsche an. Zu diesen Rookies gehören der erst 17 Jahre alte Niederländer Robert de Haan, 2023 Gesamtsieger des Porsche Carrera Cup Benelux, und Theo Oeverhaus. Der 19-jährige Osnabrücker sicherte sich im Winter den Titel im Porsche Carrera Cup Middle East und ist außerdem amtierender Rookie-Champion des Porsche Carrera Cup Deutschland. Beide treten für das 2023er Meisterteam BWT Lechner Racing aus Österreich an. Um den Teamtitel des Porsche Mobil 1 Supercup fahren außerdem Proton Huber Competition aus Deutschland, die italienischen Mannschaften Dinamic Motorsport und Ombra, GP Elite aus den Niederlanden sowie Alméras aus Frankreich. Die Teams setzen bis zu fünf Porsche 911 GT3 Cup ein. 

Beim Saisonauftakt in Imola stellen sich sechs Gaststarter den fest eingeschriebenen Supercup-Teilnehmern. Die insgesamt 30 Porsche 911 GT3 Cup tragen auf dem Formel-1-Kurs in der Emilia-Romagna ein Sprintrennen über 14 Runden beziehungsweise 68,726 Kilometer aus. 

„Wir starten in Imola in eine ganz besondere Saison. Mit der Verwendung von eFuels unterstreicht der Porsche Mobil 1 Supercup seine Rolle als Leuchtturmprojekt innerhalb des Motorsport-Engagements von Porsche. Dazu zählt auch, dass wir wieder alle Rennen ausschließlich zusammen mit der Formel 1 austragen, die für uns seit 1993 der ideale Partner ist. Darüber hinaus zeigt die Teilnahme von zwölf Neueinsteigern erneut, welchen großen Stellenwert unser internationaler Markenpokal als Plattform für Nachwuchsfahrer hat“, kommentiert Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup. 


Leuchtturmprojekt eFuels mit Partner HIF Global

Der Porsche Mobil 1 Supercup fährt 2024 erstmals und exklusiv mit weitgehend vollsynthetisch erzeugten eFuels. Der Rohkraftstoff stammt aus der Pilotanlage Haru Oni in Chile, die von HIF Global betrieben wird. Der Rohkraftstoff wird durch ein sogenanntes Blending einsatzfertig. Das finale Produkt ermöglicht einen potenziell nahezu CO2-neutralen Betrieb der rund 375 kW (510 PS) starken 911 GT3 Cup-Fahrzeuge. Schon in den drei Vorjahren kam im Porsche Mobil 1 Supercup eine biobasierte, teilsynthetische Kraftstoffmischung der zweiten Generation zum Einsatz. Zusammen mit HIF Global setzt der Top-Markenpokal von Porsche nun konsequent den nächsten Schritt um.


Acht Rennen im Rahmen der Formel 1

Auch in der Saison 2024 fährt der Porsche Mobil 1 Supercup ausschließlich im Rahmen der Formel 1. Im Kalender stehen acht europäische Grand Prix. Den Auftakt bildet der Große Preis der Emilia-Romagna im italienischen Imola am kommenden Wochenende. Im Königlichen Park von Monza und damit ebenfalls in Italien geht vom 30. August bis 1. September das Finale über die Bühne. Dazwischen machen die Teams Station beim Saisonhöhepunkt in Monaco sowie in Spielberg (Österreich), Silverstone (Großbritannien), Budapest (Ungarn), Spa-Francorchamps (Belgien) und Zandvoort (Niederlande).
Anzeige