Sonntag, 2. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
DKM
16.05.2024

RMW Motorsport landet in DKSC-Top-Ten

Eine Woche nach dem erfolgreichen Vorbereitungsrennen in Rahmen des SAKC ging es für RMW Motorsport in den vergangenen Tagen in Ampfing bei der Deutschen Kart-Meisterschaft ums Ganze. Vier Schützlinge griffen für das Koblenzer Rennteam ins Lenkrad. Felix Wischlitzki behauptete sich als schnellster Repräsentant der Mannschaft mit Bravour bei den Schaltkarts und beendete das Event als starker Neunter im DMSB Schalt-Kart-Cup.

Knapp 200 Fahrerinnen und Fahrer aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland versammelten sich am vergangenen Wochenende auf dem bayerischen Schweppermannring. Die Deutsche Kart-Meisterschaft versprach damit schon im Vorfeld spannenden Kartsport – und das vor allem auf allerhöchstem Niveau. 

Anzeige
Bei den X30 Junioren feierte Noah Beckmann seine Ampfing-Prämiere bei trockenen Verhältnissen. Das hohe Griplevel auf dem Kurs machte es dem Youngster dabei nicht gerade einfach. Nach den Heats mischte Noah dennoch auf dem guten 20. Rang im Mittelfeld mit. Im Finale hatte er in Rangeleien leider etwas Nachsehen und klassierte sich schließlich auf Platz 28. 

Im Feld der X30 Senioren ging Luis Esser nach seinem vergangenen Ampfing-Erfolg beim SAKC hochmotiviert an den Start. Als Zehnter nach dem Qualifying hatte er anfangs noch alle Möglichkeiten. Ein Motorschaden im Vorlauf kostete den RMW-Piloten dann allerdings wichtige Positionen. Im Super Heat setzte Luis mit Platz zehn und der zweitschnellsten Rundenzeit anschließend nochmal ein Statement. In der Zwischenwertung reichte es für den ambitionierte Rennfahrer trotzdem leider nur für Rang 29. Das Finale beendete Luis letztlich auf Platz 23. 

Eine Berg- und Talfahrt erlebte Matti Klasen. Als 21. rangierte er zu Beginn noch im soliden Mittelfeld. Verkorkste Vorläufe warfen ihn anschließend jedoch zurück. Den Einzug in das Finale der besten 36 Fahrerinnen und Fahrer verpasste er als 37. des Zwischenrankings am Ende leider haarscharf. 

Im DMSB Schalt-Kart-Cup hielt Felix Wischlitzki die Fahnen hoch. Der Bayer qualifizierte sich im Zeittraining als 22. und drehte danach mächtig auf. In den Heats überquerte er den Zielstrich gleich zwei Mal auf Position sieben. Im Super Heat markierte Felix sogar den tollen sechsten Rang. Im Finale steigerte sich der Schaltkart-Rookie dann anfangs nochmals. Nach dem Start duellierte sich Felix zwischenzeitlich um die vierte Position und etablierte sich damit in der Spitzengruppe. Über die Renndistanz musste er etwas Pace einbüßen, schaffte es aber trotzdem als eindrucksvoller Neunter in das Ziel und sorgte damit für Jubel im Teamzelt.  

Das Fazit zur DKM-Runde fiel für Teamchef Michael Wangard positiv, wenn auch mit etwas gemischten Gefühlen aus: „Nach dem vergangenen Ampfing-Test haben wir uns insbesondere bei den X30 Senioren etwas mehr erhofft. Aber leider war hier das Glück nicht ganz auf unserer Seite. Umso erfreulicher war der Einstand von Felix bei den KZ2. 

Das nächste Rennevent wartet für RMW Motorsport am 25. und 26. Mai im baden-württembergischen Liedolsheim. Dort startet dann die zweite Veranstaltung des Westdeutschen ADAC Kart Cup. 
Anzeige