Sonntag, 2. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
DKM
15.05.2024

TB Racing Team-Schaltkartrookie fährt auf Siegerpodium

Am Wochenende reiste das TB Racing Team nach Oberbayern. Auf der Kartbahn in Ampfing gingen zehn Fahrerinnen und Fahrer beim zweiten Lauf der Deutschen Kart-Meisterschaft auf die Reise. In fünf Klassen zeigten sie eine starke Leistung und mischten überall auf den Top-Rängen mit.

Bereits vor einer Woche war das TB Racing Team beim Süddeutschen ADAC Kart Cup in Ampfing zu Gast und nutzte das Wochenende zur Vorbereitung. Die Erfahrungen setzte das Team um Thomas Braumüller nun bei der DKM um. Insgesamt waren über 190 Piloten aus Deutschland und Europa am Start.

Im DMSB Schalt-Kart-Cup legte Rookie Simon Rechenmacher bereits im Zeittraining als Zweiter einen guten Start hin. Daran hielt er auch in den Heats fest. Beide Heats beendete er als Erster, aber durch zwei Frühstarts fiel er einige Positionen zurück, als Achter vor dem Finale war die Ausgangslage dennoch vielversprechend. Im Finale war er wiederum der Schnellste auf der Strecke und kämpfte sich bis auf Platz drei und damit auf das Podium nach vorne.

Anzeige
Gemeinsam mit ihm mischte auch Emma Felbermayr wieder ganz vorne mit. Sie war Siebte in der Startaufstellung für das Finale. Doch leider hatte die Österreicherin in der ersten Kurve eine Kollision und schied aus. Philipp Salzmann findet sich bei den Schaltkarts immer besser zu Recht und schloss einen Heat als Dritter ab. Im Finale holte er einige Plätze auf und fuhr seine ersten Meisterschaftspunkte ein.

In der DKM setzte Lukas Schächer die gute Vorstellung aus Mülsen fort. Mit einem sechsten Platz im Zeittraining lag er wieder in Reichweite der Pokalränge. Am Ende reichte es dafür nicht. Als Neunter behauptete er sich aber in dem starken Feld und landete erneut in den Top-Ten. Gianni Andrisani setzte seinen Lernprozess als DKM-Aufsteiger weiter fort und schloss das Finale als 15. ab.

Ein Wochenende mit Höhen und Tiefen erlebte Henri Möhring bei den Mini. Im Zeittraining wurde er bereits in der ersten Runde wegen eines Problems gestoppt und musste beide Heats aus der letzten Startreihe in Angriff nehmen. Dabei bewies er aber großen Kampfgeist und verbesserte sich bis auf Rang zehn in der Zwischenwertung am Samstagabend. Sonntag ging es dann so weiter und er durfte als Sechster in das Finale starten. Im Kampf um die Poestränge macht er jedoch einen kleinen Fehler und wurde am Ende Neunter.

Unglücklich war das Finale für Neuzugang Julian Bub. Nach einem guten Einstand im Rahmen des SAKC knüpfte er daran an und fuhr im Finale als Vierter ins Ziel. Doch eine nachträgliche Zeitstraße warf ihn aus den Pokalrängen auf Position zwölf zurück. Zum Vergessen war das Wochenende für Lenn Abbas. Im Qualifying noch guter 13., lief es in den Heats nicht mehr rund und er wurde weit hinter seinen Möglichkeiten geschlagen.

Carl Luthardt zeigte sich auf seiner Heimstrecke in bester Verfassung. Bei den X30 Senior war er ein fester Kandidat für die Top-Ten. Bereits im Zeittraining Sechster, etablierte er sich durchweg in dem Bereich und lag im Finale als Siebter in Reichweite der Pokalränge. Rookie Julius Berthold sorgte mit Platz 20 im Qualifying für einen ersten Erfolg. Leider machte sich in den Heats die noch fehlende Erfahrung bei dem Aufsteiger bemerkbar, letztlich verfehlte er den Finaleinzug knapp.

Teamchef Thomas Braumüller zog nach dem kräftezerrenden Wochenende ein positives Fazit: „Das neue Programm der DKM fordert das gesamte Team. Wir haben die Herausforderung aber wieder sehr gut gemeistert und waren in allen Kategorien konkurrenzfähig. Es gibt wenige Teams, die so breitaufgestellt sind, wie wir. In fünf der sechs Klassen sind Fahrer von uns am Start. Ein großer Dank an alle Beteiligten.“

Weiter geht es für die Mannschaft aus Vöhringen am 15. und 16. Juni mit dem nächsten Lauf der DKM in Wackersdorf. 
Anzeige