Sonntag, 2. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
ATS Formel 3 Cup
08.12.2010

Größeres Engagement im ATS Formel-3-Cup 2011

Der ATS Formel-3-Cup 2011 wird mit einem vollen Starterfeld in Grand Prix Stärke beeindrucken. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass 22 bis 24 hochkarätig besetzte Fahrzeuge ein spektakuläres Bild bieten werden. Sämtliche bisherigen Teams bleiben der schnellsten deutschen Formel-Rennserie erhalten. Vor allem das amtierende Meisterteam HS Technik Motorsport, sowie die Frontrunner Van Amersfoort Racing und Performance Racing sehen im ATS Formel-3-Cup ihre Basis.

Martin Ertl, der Teammanager HS Technik Motorsport, bringt es auf den Punkt: „Ich bin ausschließlich mit der Planung beschäftigt, zwei Fahrzeuge im ATS Formel-3-Cup 2011 starten zu lassen. Unser Focus liegt ganz klar auf dieser Serie. Sollte zusätzlich ein Fahrer mit dem nötigen Budget einen Einsatz in der Formel-3-Euroserie wünschen, so werden wir dies realisieren. Dabei ist auch überhaupt nicht klar, dass unser eventuelles Engagement dann die komplette Saison in der Formel-3-Euroserie betrifft. Vielleicht fahren wir dort nur einzelne Rennen. Sicher ist aber, die Ausweitung unseres Einsatzes im ATS Formel-3-Cup - dort wollen wir als Zwei-Wagen-Team antreten.“

Anzeige
Auch Frits van Amersfoort, der in der vergangenen Saison mit Daniel Abt den Vizemeister stellte, denkt ähnlich: „Im ATS Formel-3-Cup 2011 setze ich sicher drei Dallara Volkswagen ein. Das Interesse der Fahrer ist riesengroß, sodass ich am Ende sogar noch selektieren muss. Auf gar keinen Fall werde ich ein zweites Team aufbauen. Wenn es meinen Einsätzen im ATS Formel-3-Cup nicht schadet, werde ich vielleicht mal sporadisch in der Formel-3-Euroserie antreten, doch dies ist sehr unrealistisch“.

Eines ist jedoch sicher: viele Teams werden ihr Engagement im ATS Formel-3-Cup ausweiten! Für die Saison 2011 sind sogar einige Zuwächse zu erwarten. So kommt aus dem belgischen Zolder das Team Everts Racing neu hinzu und die bestehende Mannschaft von STROMOS Artline Engineering wird vergrößert. Das amtierende Meisterteam der ATS Formel-3-Trophy setzt künftig noch zusätzlich zwei Dallara in der zentralen Cup-Wertung ein.

Eine feste Größe wird auch Performance Racing im nächsten Jahr sein, wie Teamchef Bobby Issazadhe unterstreicht: „Wir haben den Cup immer bevorzugt und werden dies auch in Zukunft tun. Mit hundertprozentiger Sicherheit sind wir dort 2011 mit zwei Fahrzeugen am Start. Wir zählen uns schließlich zu den Traditionsteams im ATS Formel-3-Cup.“

Damit zeigt sich die schnellste deutsche Formel-Rennserie bereits vor Jahresende als klar kalkulierbare Größe der Saison 2011, mit einem großen Starterfeld, einem klar definierten Kalender, professionellen Teams und als starker Partner bei den ADAC Masters Weekends.
Anzeige